EMAG Transfergesellschaft: Trotz Krise hohe Vermittlungsquote von 89%

Die EMAG Leipzig Maschinenfabrik GmbH produzierte am Standort Leipzig einzelne Werkzeugmaschinen, aber auch ganze Fertigungslinien. Aufgrund der pandemiebedingten schwierigen wirtschaftlichen Lage 2021 wurde die Produktion verlagert.

Um die Beschäftigten bei der beruflichen Neuorientierung bestmöglich zu unterstützen, schlossen Betriebsrat und Geschäftsleitung einen Interessenausgleich/Transfersozialplan und vereinbarten eine Transfergesellschaft.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Trotz Pandemie, Lockdown und Kontaktbeschränkungen gelang es MYPEGASUS, 33 von 37 Beschäftigten erfolgreich in neue Arbeit zu vermitteln – eine beeindruckende Vermittlungsquote von 89%!

Mit individuellen Beratungen, praxisnahen Arbeitspraktika und 33 Fachqualifizierungen (u. a. AutoCAD, 3D-Konstruktion, SolidWorks, Schweißen, TÜV CE-Beauftragte) konnten die Teilnehmenden gezielt auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden.

Ein besonderer Dank gilt Projektleiterin Andrea Brustmann und ihrem Team, die mit großem Engagement dafür sorgte, dass die Transfergesellschaft pünktlich am 01. März 2021 starten konnte und diese Vermittlungserfolge möglich wurden.

Die EMAG Transfergesellschaft zeigt eindrucksvoll:
Mit Engagement, Innovationsgeist und klarer Zielorientierung lassen sich auch in Krisenzeiten nachhaltige Erfolge erzielen.

Kontakt

Dusan Vesenjak

dusan.vesenjak@mypegasus.de

www.mypegasus.de

 

Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe: