Kursbeschreibung
Der Begriff Digitalisierung ist in allen Medien präsent. Doch was bedeutet er für unser zukünftiges Arbeitsleben? Welche Neuerungen erwarten uns? Was müssen wir wissen um am neuen Arbeitsplatz bestehen zu können? Besonders Fachkräften fällt hier eine große Verantwortung zu – sie sind diejenigen in den Unternehmen, die Entscheidungen treffen, andere Mitarbeiter anleiten und ein Stück weit für die Unternehmensentwicklung richtungsweisend sind. Diese Gruppe von Mitarbeiter sollte Kenntnisse über aktuelle Managementtechniken und den vertieften Kenntnisstand der Informationsverarbeitung kennen. Dieser Lehrgang kann ihnen dabei helfen.
Zielgruppe
Fachkräfte mit oder ohne Personalverantwortung auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Interessierte, die über die berufliche Fortbildung hinaus grundlegende Managementstrategie und -technologien kennenlernen möchten.
Voraussetzungen Der Kurs findet zu 100% online statt. Dazu benötigen Sie entweder einen Computer oder einen Laptop und zusätzlich eine Internetverbindung. Webcam und Mikrofon sind von Vorteil. Die Teilnahme am Smartphone ist technisch möglich, aber wegen der Kursinhalte nicht zu empfehlen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Coach.
Kursinhalte
Lernen in der Arbeitswelt 4.0
- MOOC-Lernformate
- Lernmaterialien mit OER
Neue Entwicklungen durch Technologieeinsatz
- Business Intelligence
- Bitcoin
Elemente der Geschäftswelt von morgen
- E-Business und E-Commerce
- E-Marketing
Verarbeitung von biometrischen Daten
- Gesichtserkennung
- Sprachanalyse
Flexibilisierung der Arbeitswelt 4.0
- Homeoffice
- Open Source
Kreativitätsmethoden und Managementmethoden in der Arbeitswelt 4.0
- Digitale Geschäftsmodelle
- Lean Management
Termine
Fortlaufend i.d.R. 1x monatlich, geschlossene Gruppen von Interessierten (z.B. vom gleichen Unternehmen) können einen separaten Termin erhalten.